Die Landes-Zielsteuerungskommission hat beschlossen, das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“ flächendeckend auf das gesamte Bundesland Kärnten auszurollen. Dieses Angebot ist für Patienten gedacht, bei denen nach einem längeren Spitalsaufenthalt Therapien noch nicht abgeschlossen sind.
Um häufige Ambulanzbesuche zu vermeiden und die Patienten gleichzeitig an ein Leben im gewohnten häuslichen Umfeld zu gewöhnen, werden die erforderlichen Therapien über einen mehrwöchigen Zeitraumen zu Hause betreut. Die Kosten dafür tragen der Kärntner Gesundheitsfonds, die soziale Krankenversicherung und das Land Kärnten. Für die Patienten bestehen keine Kosten. Derzeit werden die Bezirke Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land, Völkermarkt, Wolfsberg und Hermagor versorgt.